Klima & Lebensqualität © DPA-Bildfunk Breites Bündnis fordert sozial- und klimaverträgliche Mobilitätswende „Die Mobilitätswende geht alle an und sie kann nur gelingen, wenn die Politik handelt“, sagte Christine Behle, stellvertretende ver.di-Vorsitzende mit Verweis auf die Handlungsempfehlungen für eine sozial gerechte und ökologische Mobilitätswende.
© Foto: DPA-Bildfunk Mobilitätswende ins Rollen bringen Ein Zusammenschluss aus Gewerkschaften, Umwelt- und Sozialverbänden und der Evangelischen Kirche in Deutschland stellt Handlungsempfehlungen für Verkehrswende vor
© privat Erklärung des Auschwitz-Komitees zur Nutzung des Erinerungsortes "Hannoverscher Bahnhof" Keine Hausgemeinschaft mit Firmen mit NS-Vergangenheit - Hamburger Erinnerungskultur ist nicht privatisierbar!
Veranstaltung © Hamburger Ratschlag für den 8. Mai als Feiertag Fest der Befreiung Wir rufen dazu auf, rund um den 8. Mai 2021 Aktionen und Veranstaltungen zu planen. Den Aufruf-Text und Stand der Planungen findest du hier:
© Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e.v. 13.04.2021 - Einladung zur Podiumsdiskussion zur Landtagswahl: Sachsen-Anhalt - Land der Frauen? Landtagswahlen Sachsen-Anhalt
Düsseldorf © Gustav Wilden Ostermarsch 2021 Im Ziel vereint: Friedensengagierte, Gewerkschafter*innen, Aktivist*innen - demokratisch - parteiübergreifend im Streit für den Frieden in der Welt. Am Ostersamstag, 3. April 2021, coroaconform, begrenzt auf 250 Menschen in Düsseldorf: Gesicht zu zeigen, mit dem Herzen und mit Überzeugung für Frieden und Abrüstung.
Armut und soziale Ungleichheit © Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung 9. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 23.4.: Gemeinsam mit der Zivilgesellschaft will der Hamburger Ratschlag Forderungen mit Bezug zu sozialer Ungleichheit und Armut in Hamburg entwickeln. Armut und soziale Ungleichheit sind als Querschnittsthemen von übergeordneter Bedeutung. Bei dieser Veranstaltung geht es um konkrete Lösungsansätze.
Positionspapier NRW © ver.di NRW mit Canva Lehren aus der Coronakrise Innerhalb weniger Wochen hat die Corona-Pandemie unser gewohntes Leben und Arbeiten dramatisch verändert. In dieser Zeit zeigt sich einmal mehr, wie wichtig Gewerkschaften sind.